Ein bootfähiger USB-Stick von BitRaser hilft, BitRaser zu starten, um Daten zu löschen, Hardware zu diagnostizieren und die Medienbereinigung zu überprüfen. Diese Wissensdatenbank erklärt, wie Sie einen bootfähigen USB-Stick von BitRaser erstellen. Sie ist in zwei Schritte unterteilt:
Schritt 1: Laden Sie die BitRaser ISO-Datei herunter
Schritt 2: BitRaser Bootable erstellen
Schritt 1: Laden Sie die BitRaser ISO-Datei herunter
- Schritt 1: Melden Sie sich bei Ihrem BitRaser Cloud-Konsolenkonto mit den Zugangsdaten an, die Sie nach dem Kauf per E-Mail erhalten haben. (Siehe Abbildung 1)

Abbildung 1: Anmeldeseite der BitRaser Cloud Konsole
- Schritt 2: Auf der linken Seite sehen Sie 'BitRaser herunterladen'. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die richtige Kaufvariante auszuwählen. Die ISO-Datei ist für die Cloud-, Offline- und Network Cloud-Versionen von BitRaser Drive Eraser verfügbar. Außerdem gibt es Varianten für Hardware Diagnostics, Mobile Eraser & Diagnostics und Drive Verifier. (Siehe Abbildungen 2, 3, 4 und 5)

Abbildung 2: BitRaser Cloud Console Dashboard

Abbildung 3: Zum Download verfügbare BitRaser Produkte

Abbildung 4: Herunterladen der Cloud-Version von BitRaser Drive Eraser

Abbildung 5: Herunterladen der Cloud-Version von BitRaser Drive Verifier
Schritt 2: BitRaser Bootable USB erstellen
- Schritt 1: Um BitRaser bootfähig zu machen, können Sie die frei verfügbare Software - Rufus - verwenden, um die ISO-Datei auf ein USB-Laufwerk zu brennen. Laden Sie zuerst Rufus entsprechend Ihres Betriebssystems herunter und gehen Sie dann entsprechend vor. (Siehe Abbildung 6)

Abbildung 6: Laden Sie die ausführbare Datei von der Rufus-Website herunter
- Schritt 2: Klicken Sie auf die heruntergeladene ausführbare Rufus-Datei. Die Rufus-Anwendung wird nun gestartet. Schließen Sie nun den USB-Anschluss an das System an. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'SELECT', um die BitRaser ISO-Datei auszuwählen. Wir haben BitRaser_3.0.0.8_Cloud.iso der Software Drive Eraser heruntergeladen. Diese wird in der Boot-Auswahl angezeigt. Klicken Sie auf 'START'. (Siehe Abbildung 7)

Abbildung 7: Klicken Sie auf START
Auf dem Bildschirm erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie den Modus (ISO oder DD) auswählen können. Standardmäßig ist die erste Option, "Schreiben im ISO-Image-Modus (empfohlen)", ausgewählt, um die ISO-Datei auf das USB-Laufwerk zu schreiben. Klicken Sie auf 'OK' (siehe Abbildung 8).

Abbildung 8: Wählen Sie den ISO-Image-Modus aus den Optionen
- Schritt 3: Rufus erkennt den UEFI-Bootloader in der ISO-Datei und widerruft ihn. Klicken Sie auf 'OK', um fortzufahren. (Siehe Abbildung 9)

Abbildung 9: Klicken Sie auf 'OK', um fortzufahren, nachdem der widerrufene UEFI-Boot-Loader erkannt wurde
- Schritt 4: Rufus zeigt eine Warnmeldung an, dass alle Daten auf dem USB-Stick zerstört wurden. Klicken Sie auf 'OK', um mit dem Vorgang fortzufahren. (Siehe Abbildung 10)

Abbildung 10: Klicken Sie auf OK, um den Vorgang fortzusetzen
Der Prozess zur Erstellung des bootfähigen USB-Sticks von BitRaser beginnt sofort. (Siehe Abbildung 11)

Abbildung 11: Der Prozess zur Erstellung des bootfähigen USB BitRaser startet
Der Status des USB-Sticks wird als BEREIT angezeigt. (Siehe Abbildung 12)

Abbildung 12: BitRaser Bootable USB ist bereit
In ähnlicher Weise können Sie ISO-Dateien von BitRaser Hardware Diagnostics, Mobile Eraser & Diagnostics und Drive Verifier herunterladen und ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen.